Konferenzen
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2023
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2022
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2021
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2019
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2018
- Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region – NIBS 2017
Parlamentarische Abende
- Parlamentarischer Abend Nanotechnologie SH, 10. April 2019, Berlin
- Parlamentarischer Abend der Nanotechnologie, 19. Juli 2017, Kiel
Workshops
- Workshop “Exploring the clinical translation of Nanotechnology for diagnosis and therapeutics“, 18. August 2022 - 20. Juni 2022
- Kooperation international: CAU empfängt Delegation aus Kobe - 19. Oktober 2017
- Gemeinsam in die Zukunft: Rückblick Parlamentarischer Abend - 5. Oktober 2017
- Bilateraler Kobe-Kiel Workshop “Nanoscience and Technology” - 15. September 2017
- Nano Surface & Interface Science – Regionale Stärken und Anwendungen in der Medizintechnik - 6. Oktober 2016
- Themenabend „Nanotechnologie in Therapie und Diagnostik“ - 3. November 2015
- Initiierung grenzüberschreitender Projekte - 3. November 2015
- Workshop „Chancen und Folgen der Nanotechnologie“ - 24. Oktober 2012
- 2. Workshop Nanomaterialien in Norddeutschland - 27. November 2008
- 1. Workshop Nanomaterialien in Norddeutschland - 17. Mai 2005
Schwerpunkttreffen
- Veranstaltungen des „Dialog Nanotechnologie“, am 27. April und 29. Juni 2023 - 14. März 2023
- Einladung: Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“, Thema: Safe and Sustainable by Design, 17. November 2022 - 25. Oktober 2022
- Einladung: Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“, Thema: Sicherheit, 22. September 2022 - 30. März 2022
- Einladung: “Wasserstoff als Energieträger – was können Nanotechnologie und neue Materialien beitragen?“, 12. Mai 2022 - 27. Februar 2022
- Review: Digitales Symposium – Nanotechnologie in Göteburg, 11. Mai 2021 - 19. April 2021
- Digitale Konferenz: Corona Vaccine – Impact of Nanotechnology - 25. Oktober 2020
- Digitale Konferenz: Nano Meets Medicine - 21. Oktober 2020
- Einladung: Schwerpunkttreffen “Plasmen in der Nanotechnologie“ - 26. September 2019
- Pressemitteilung: Parlamentarischer Abend Nanotechnologie SH - 17. April 2019
- Schwerpunkttreffen: Nanotechnologie in Bremen - 22. November 2018
- Schwerpunkttreffen: Materialwissenschaftliche Aspekte der Leistungselektronik - 8. Mai 2017
- Ankündigung: Parlamentarischer Abend - 27. Februar 2017
- Schwerpunkttreffen: Funktionale Oberflächen für saubere Ozeane - 17. November 2016
- 22. Schwerpunkttreffen „(Nano-)Bionik – Die Natur als Vorbild für technische Lösungen“ - 7. März 2016
- 21. SPT – GITZ GmbH, Geesthacht – „Analyse nanostrukturierter Materialien mit Röntgenlicht “ - 13. November 2014
- 20. SPT – CAN GmbH, Hamburg, „Nano meets MedTech“ - 9. April 2013
- 19. SPT – WTSH GmbH, Kiel, „Chancen und Folgen der Nanotechnologie“ - 24. Oktober 2012
- 18. SPT – CAU Kiel, „Nanostrukturierte Biomaterialien und Adhäsive“ - 7. Juni 2012
- 17. SPT – nanoproofed GmbH, Scharbeutz, „Chemische Nanofunktionsschichten und Nanotechnologie“ - 20. März 2012
- 16. SPT – FH Lübeck, „Der Einsatz von Nanopartikeln zur Verbesserung von Werkstoffeigenschaften“ - 19. Januar 2012
- 15. SPT – TU Hamburg-Harburg, „Nanomaterialien für strukturelle Anwendungen“ - 23. August 2011
- 14. SPT – Condias GmbH, Itzehoe, „Gasphasenabscheidung von Nanomaterialien“ - 23. Februar 2011
- 13. SPT – CAU zu Kiel, „Nanomaterialien in der Sensorik“ - 18. Juni 2010
- 12. SPT – Fraunhofer ISIT, Itzehoe, „Nanomaterialien in elektrotechnischen Systemen“ - 2. Oktober 2009
- 11. SPT – Stryker Trauma GmbH, Schönkirchen, „Nanotechnologie in der Medizintechnik“ - 17. März 2009
- 10. SPT – FH Kiel, „Nanostrukturierte Schichten“ - 18. Juli 2008
- 09. SPT – TU Hamburg-Harburg, „Strukturelle Nanomaterialien“ - 3. April 2008
- 08. SPT – Vishay BCcomponents Beyschlag GmbH, Heide, „Angewandte Nanotechnologie in der Mikroelektronik“ - 2. November 2007
- 07. SPT – NanoSyd, Sonderborg, „Nanomaterials in Denmark“ - 1. Juni 2007
- 06. SPT – Akademie für Natur und Umwelt, Neumünster, „Chancen und Risiken der Nanotechnologie“ - 12. Februar 2007
- 05. SPT – FH Lübeck, „Tribologische Eigenschaften von nanostrukturierten Werkstoffen“ - 14. September 2006
- 04. SPT – Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH, „Medizinische Anwendungen von Nanopartikeln“, Hamburg - 13. Juni 2006
- 03. SPT – IHK Lübeck, „Dispergieren“ - 22. März 2006
- 02. SPT – CAU zu Kiel, „Nanoanalytik in Industrie und Forschung“ - 7. Dezember 2005
- 01. SPT – Hanse-Chemie AG, Geesthacht, „Nanopartikel in Strukturpolymeren und Reaktionsharzen“ - 20. September 2005