Einladung: Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“, Thema: Safe and Sustainable by Design, 17. November 2022

Mit der Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“ gründet der Förderverein „Nano in Germany e.V.“ ein offenes Forum, um gemeinsam mit Industrie- und Behördenvertreter*innen über aktuelle Themen und gegenwärtige Entwicklungen aus „der Nanotechnologie“ zu diskutieren. Mit Beiträgen aus der angewandten Wissenschaft, von Bundesagenturen und –behörden sowie praktischen Beispielen aus der Industrie werden in mehreren virtuellen Workshops unterschiedliche Facetten […]

Einladung: Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“, Thema: Sicherheit, 22. September 2022

Mit der Veranstaltungsreihe „Dialog Nanotechnologie“ gründet der Förderverein „Nano in Germany e.V.“ ein offenes Forum, um gemeinsam mit Industrie- und Behördenvertreter*innen über aktuelle Themen und gegenwärtige Entwicklungen aus „der Nanotechnologie“ zu diskutieren. Mit Beiträgen aus der angewandten Wissenschaft, von Bundesagenturen und –behörden sowie praktischen Beispielen aus der Industrie werden in mehreren virtuellen Workshops unterschiedliche Facetten […]

Review: Digitales Symposium – Nanotechnologie in Göteburg, 11. Mai 2021

Zukunftsweisende Aktivitäten der beiden Göteborger Universitäten auf dem Gebiet der Nanotechnologie wurden im Symposium „Nanotechnology and Innovation from Gothenburg“ vorgestellt, das von Prof. Dr. Alexandre Dmitriev von der Universität Göteborg und Prof. Dr. Uta Klement von der Chalmers University of Technology gemeinsam mit NINa SH organisiert wurde.

Digitale Konferenz: Corona Vaccine – Impact of Nanotechnology

Das Schwerpunkttreffen wird am 24. November als digitale Konferenz abgehalten. Ein Virus von der Grösse von wenigen Nanometern lähmt die ganze Welt. Biotech- und Pharmaunternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das neue Coronavirus Sars-CoV-2, angetrieben von Fördergeldern und den Erwartungen der Regierungen weltweit. Mit der von NINa SH organisierten Veranstaltung „Corona […]

Digitale Konferenz: Nano Meets Medicine

Am 9. Dezember wird die Veranstaltung als virtuelles Meeting ausgetragen, nachdem das Schwerpunkttreffen im März nicht stattfinden konnte. Nano Meets Medicine Die Einsatzmöglichkeiten von Nanotechnologie in Therapie und molekularer Diagnostik sind vielfältig und reichen von der Tumortherapie über die Infektionsdiagnostik und Bildgebung mit magnetischen Nanopartikeln bis hin zur Immunmodulation.Beim virtuellen Schwerpunkttreffen Nano Meets Medicine informieren […]

Einladung: Schwerpunkttreffen “Plasmen in der Nanotechnologie“

Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren aktuelle Aktivitäten und neueste Forschung aus dem Bereich der Plasmen in der Nanotechnologie. Datum: 07.11.2019Zeit: 13.00 – 17.00 UhrOrt: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.Felix-Hausdorff-Str. 2, 17489 Greifswald Anmeldungen bitte bis zum 25.10.2019 per E-Mail an: burk@nina-sh.de Die Teilnahme ist kostenlos.

Pressemitteilung: Parlamentarischer Abend Nanotechnologie SH

Beim Parlamentarischen Abend „Nanotechnologie in Schleswig-Holstein“ zeigten Spitzenvertreterinnen und -vertreter am 10. April 2019 in Berlin, was der Echte Norden im Bereich der Nanotechnologie zu bieten hat. Zu dem Abend luden das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein und die Norddeutsche Initiative Nanotechnologie Schleswig-Holstein e.V. (NINa SH).

Schwerpunkttreffen: Nanotechnologie in Bremen

Der Innovationsstandort Bremen spielt in Norddeutschland eine zentrale Rolle für die Nanotechnologie, da hier viele Kompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft gebündelt werden. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) laden wir Sie herzlich ein, um Ihnen die Bremer Aktivitäten aus dem Bereich der Nanotechnologie vorzustellen.